Zum Inhalt springen

Telefonieren für Fortgeschrittene – Tipps für Stimme und Gesprächsführung am Telefon

Für viele ist Telefonieren eine echte Herausforderung. Sei es, selbst zum Hörer zu greifen, spontan ans Telefon zu gehen oder gar auf einen Anrufbeantworter zu sprechen. Oft fühlen wir uns dabei unwohl, reagieren nur, statt das Gespräch aktiv zu führen. In dieser Folge geht es darum, wie du mit Stimme,… Weiterlesen »Telefonieren für Fortgeschrittene – Tipps für Stimme und Gesprächsführung am Telefon

Mehr Charisma für deine Stimme – mit Oliver Niebuhr

Mut zur Stimme #76

Kann man Charisma hören? Und wenn ja: wie bekommt man mehr davon in die eigene Stimme? In der neuen „Mut zur Stimme“-Podcastfolge hatte Anne das Vergnügen, mit Prof. Oliver Niebuhr über charismatische Stimmen zu sprechen. Und das klang wirklich gut! Annes persönliches Highlight aus dem Gespräch: Menschen schätzen unbewusst anhand der Stimme… Weiterlesen »Mehr Charisma für deine Stimme – mit Oliver Niebuhr

Mit dem Framework-Navigator Strukturen zur MECE-Problemzerlegung und Pyramidalen Präsentation auswählen

Wenn wir Inhalte für eine Pyramidale Präsentation strukturieren möchten, oder wenn wir Problemstellungen systematisch zerlegen und strukturieren und verstehen wollen, gilt es, eine geeignete Strukturierung zu wählen.Diese sollte zur Situation passen, uns den richtigen Blick auf die Problemstellung erlauben, und gleichzeitig überschneidungsfrei und vollständig (MECE = Mutually Exclusive & Collectively… Weiterlesen »Mit dem Framework-Navigator Strukturen zur MECE-Problemzerlegung und Pyramidalen Präsentation auswählen

Das Imposter-Syndrom – Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt

Das Imposter-Syndrom – Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt Mut Zur Stimme

Kennst du das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Trotz objektiver Erfolge? Du hast Angst, „enttarnt“ zu werden, obwohl andere dich schätzen und anerkennen? Willkommen im Club der Selbstzweifler:innen. Das Imposter-Syndrom betrifft viele, von der Student:in, Berufseinsteiger:in über die erfahrene Führungskraft. Es sorgt dafür, dass wir eigene Leistungen kleinreden und… Weiterlesen »Das Imposter-Syndrom – Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt

Darf ich ausreden?! – Unterbrecher abwehren und selbst zu Wort kommen

Wer viel redet, wird eher gehört. Aber was ist mit denen, die höflich abwarten? In vielen Gesprächen setzt sich nicht der Inhalt durch, sondern die Lautstärke. Wer unterbricht, verschafft sich Gehör. Wer ausreden lässt, läuft Gefahr, übergangen zu werden. Das sorgt schnell für Frust und ein unausgeglichenes Machtverhältnis. Wie kann… Weiterlesen »Darf ich ausreden?! – Unterbrecher abwehren und selbst zu Wort kommen

Von vergeigten Prüfungen und falschen Werwölfen

Beim Sprechen vor Publikum oder in Bewerbungsgesprächen wird Nervosität oft fehlinterpretiert als Unsicherheit, als mangelnde Kompetenz oder gar Unehrlichkeit. In dieser Folge von „Mut zur Stimme“ klären Anne Kühl und Johannes Kochs, wie man eigene Nervosität besser einschätzen und steuern kann, warum Kompensation eher schadet und wie man souverän und… Weiterlesen »Von vergeigten Prüfungen und falschen Werwölfen