Zum Inhalt springen

Darf ich ausreden?! – Unterbrecher abwehren und selbst zu Wort kommen

Wer viel redet, wird eher gehört. Aber was ist mit denen, die höflich abwarten? In vielen Gesprächen setzt sich nicht der Inhalt durch, sondern die Lautstärke. Wer unterbricht, verschafft sich Gehör. Wer ausreden lässt, läuft Gefahr, übergangen zu werden. Das sorgt schnell für Frust und ein unausgeglichenes Machtverhältnis. Wie kann… Weiterlesen »Darf ich ausreden?! – Unterbrecher abwehren und selbst zu Wort kommen

Von vergeigten Prüfungen und falschen Werwölfen

Beim Sprechen vor Publikum oder in Bewerbungsgesprächen wird Nervosität oft fehlinterpretiert als Unsicherheit, als mangelnde Kompetenz oder gar Unehrlichkeit. In dieser Folge von „Mut zur Stimme“ klären Anne Kühl und Johannes Kochs, wie man eigene Nervosität besser einschätzen und steuern kann, warum Kompensation eher schadet und wie man souverän und… Weiterlesen »Von vergeigten Prüfungen und falschen Werwölfen

So gelingt Feedback: von labbrigen Burgern und gepfefferter Kritik

Meine erste Podcastfolge als Co-Host von „Mut zur Stimme“ ist live!Und es geht direkt ans Eingemachte: Feedback. Meine Podcastpartnerin Anne Kühl und ich haben als Rhetoriktrainer gemeinsam 40 Jahre Erfahrung im Feedbackgeben. Wir kennen den Unterschied zwischen knallharter Kritik und einem konstruktiven Feedback, das bei der persönlichen Entwicklung hilft. In… Weiterlesen »So gelingt Feedback: von labbrigen Burgern und gepfefferter Kritik