
Kommunikation & Gesprächsführung

Ob in Meetings, im Kundenkontakt oder in der Zusammenarbeit im Team – gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichem Handeln im Berufsalltag. Unsere Seminare rund um Gesprächsführung und Kommunikation bieten Ihnen praxisnahes Know-how, um klar, empathisch und wirkungsvoll zu kommunizieren. Ob Business-Storytelling, professionelle Moderation, lösungsorientierter Umgang mit Beschwerden oder der souveräne Einsatz von Small Talk: Finden Sie mit uns zusammen die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Business-Storytelling mit Methode
Bringen Sie mit gut platzierten und emotional erzählten Stories trockene, komplexe Inhalte auf den Punkt, öffnen Sie andere für neue Ideen und fördern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörenden.

Moderation und Gruppendynamik
Klare Struktur, sichere Haltung, kreative Tools: So steuern Sie Gruppenprozesse in Meetings souverän – auch mit schwierigen Teilnehmer:innen.

Kommunikative Grundlagen der Zusammenarbeit
Erfolgreiche Kommunikation stärkt Zusammenarbeit. Lernen Sie, klar, empathisch und zielgerichtet zu sprechen, Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Wirkung im Berufsalltag zu verbessern. Ideal für Teams!

Dialogfähigkeit – der Schlüssel zum persönlichen Erfolg
Echte Dialoge führen, Impulse aufnehmen, souverän reagieren – dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Gespräche lebendig, respektvoll und zielgerichtet gestaltet werden, auch in herausfordernden Situationen.

Storytelling Masterclass
Steigen Sie noch tiefer ein in die Welt des Storytellings, begeistern Sie Menschen in Ihrer Organisation und darüber hinaus für neue Wege und Möglichkeiten. Zweitägiger Intensivworkshop.

Small Talk – Gespräche die Türen öffnen und verbinden
Small Talk gilt oft als nebensächlich, ist aber wichtige Kompetenz. In diesem Training lernen Sie, Small Talk souverän zu gestalten und berufliche Beziehungen zu stärken.

E-Mails schreiben im Kundenservice
Strukturiertes Denken verbessert die schriftliche Kundenkommunikation. Lernen Sie, Anfragen präzise zu erkennen, E-Mails effektiv zu strukturieren und professionell mit Textbausteinen und individuellen Passagen zu antworten.

Lösungsorientiertes Beschwerdemanagement
Beschwerden sind Chancen. Lernen Sie, professionell und empathisch zu reagieren, kritische Situationen lösungsorientiert zu meistern und Kundenbeziehungen nachhaltig zu stärken.

Business – Storytelling mit Methode
Ideen überzeugend kommunizieren
Gezielt eingesetztes Storytelling ist eines der mächtigsten und einflussreichsten Werkzeuge für die tägliche Business-Kommunikation. Es eignet sich ideal um zu führen, zu überzeugen und Ideen, Change und Visionen zu verkaufen.
Eine gut platzierte und emotional erzählte Geschichte erreicht Herz und Bauch Ihrer Zuhörer und damit, wie diese Ihr Thema und Ihre Ideen sehen und darauf reagieren. Bringen Sie trockene, komplexe Inhalte auf den Punkt, öffnen Sie für neue Ideen und fördern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörenden.
Mit Storytelling können Sie systematisch Vorträge spannend gestalten, in festgefahrenen Gesprächen neue Impulse setzen, Inhalte nachvollziehbar und überzeugend vertreten und so Ihre Informationen und Ideen für andere greifbar machen. Der Ansatz eignet sich zudem optimal, um bei Veränderungen die wesentlichen Informationen zu vermitteln, ohne Widerstände bei der Zielgruppe auszulösen.
Nutzen:
- Reduzieren Sie die Komplexität von Inhalten.
- Schaffen Sie Identifikationspotenzial und binden Sie so Ihre Zuhörer ein.
- Vermitteln Sie wichtige Ideen viral.
- Kommunizieren Sie Ideen auf Augenhöhe und motivieren Sie zum Weiterdenken
Inhalte:
- Systematischer Aufbau und Struktur einer guten Story mit Heldenreise und Story-Blueprint – gezielt Spannung erzeugen
- Mit der Sparkline-Struktur mit Kontrasten für Spannung sorgen
- Gezielt die ideale neurologische Verarbeitung und Merkfähigkeit mit Storys auslösen
- Storytelling-Schätze in der eigenen Biographie finden und persönliche Geschichten erarbeiten
- Dynamische Ds: Mit Dialogen und Details die Story greifbar machen
- Szenisches Erzählen: Die Zuhörer fesseln und Kopfkino auslösen
- Die passende Story für Anlass und Zielgruppe finden und wählen
Methoden:
- Es wechseln sich theoretische Inputs und praktisches Ausprobieren ab.
- Sie erarbeiten und verfeinern Stories.
- Sie legen ein Story-Repertoire für verschiedene Kommunikationssituationen an.
- In Praxisteilen üben Sie das spannende und mitreißende Erzählen der Geschichten und erhalten individuelles Feedback

Moderation & Gruppen–
dynamik
In Meetings HErvorragende Ergebnisse Erzielen
Als Moderator:in Gruppen gezielt und klar zu leiten und dabei eine gute und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen ist ein essenzieller Skill. In diesem Seminar klären wir die besondere Aufgabe, situationsangepasst die Rolle – z.B. von Berater:in zu Moderator:in – zu wechseln und für sich und die Kund:innen so die eigene Rolle in der jeweiligen Veranstaltung klar zu verkörpern.
Wir erarbeiten, welche Phasen in Workshopmoderationen ausschlaggebend sind. Welche Moderationstools die damit verknüpften Absichten und Ziele erreichen. Und wie Sie sowohl in der Konzeption als auch der Durchführung gruppendynamischen Herausforderungen begegnen und diese positiv beeinflussen können.
Im Verlauf der beiden Tage moderieren Sie eine Moderationssequenz, um das Gelernte gleich praktisch auszuprobieren und umzusetzen. Einen besonderen Fokus legen wir auf den Umgang mit schwierigen und herausfordernden Teilnehmer:innen. Sie wählen die für sich selbst herausforderndsten Störer:innentypen aus und üben in der von Ihnen geleiteten Übungsmoderation, souverän und wertschätzend zu reagieren und mit den Störungen im Interesse der Gruppe umzugehen.
Nutzen:
- Haltung als Moderator:in: Lernen Sie Verantwortung für den Prozess zu übernehmen
- Schaffen Sie eine produktive und offene Arbeitsatmosphäre schaffen: Gewinnen Sie zum Einstieg die Teilnehmenden und vermeiden Sie so später Konflikte
- Lernen Sie Gruppendynamik zu verstehen, zu erkennen und zu beeinflussen
- Sie werden souverän mit schwierigen Situationen in der Moderation umgehen
- Unterstützen Sie den Arbeitsprozess mit gezielten Fragen
Inhalte:
- Moderationsprozesse und -methoden: Mit strukturierten Abläufen und abwechslungsreichen Ansätzen Lösungen erarbeiten
- Gruppendynamik: Von Tuckman, Alphas & Omegas und Themen-zentrierten Interaktion (TZI)
- Situativ auf die Bedürfnisse der Gruppe eingehen können
- Von langen Redebeiträgen bis zu unhöflichen Störern: Schwierigen Teilnehmenden präventiv, situativ und mit souveräner Haltung begegnen
- Den Prozess und die Ergebnisse gekonnt visualisieren und dokumentieren
- Selbstbewusst und klar auftreten in der Moderation
- Timeboxing und situatives Anpassen: Workshop-Zeiten gekonnt planen und gestalten
Methoden:
- Im Seminar wechseln sich kurze, präzise Input-Phasen mit praktischer Arbeit ab – der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren
- Erarbeitung und Durchführung samt Auswertung einer Moderationssequenz zu einem selbstgewählten Thema
- Sie erhalten Feedback durch Diskussionen in der Gruppe und mit der Trainer:in

Kommunikative Grundlagen der Zusammenarbeit
die Basis für erfolgreiche zusammenarbeit legen
Ob im Team, mit Kund:innen oder in Meetings – erfolgreiche Kommunikation ist die Basis guter Zusammenarbeit. In diesem Seminar lernen Sie, Gespräche klar, empathisch und zielorientiert zu führen. Sie stärken Ihre Wirkung, erkennen Missverständnisse frühzeitig und verbessern Ihre Gesprächsführung im Berufsalltag. Ideal als Einstieg in professionelle Kommunikation für Unternehmen und Teams.
Nutzen:
- Sie kommunizieren klarer und zielgerichteter – für mehr Effizienz und weniger Missverständnisse.
- Sie erkennen frühzeitig Konflikte und Missverständnisse und können diese gezielt vermeiden.
- Sie stärken Ihre persönliche Wirkung und treten in Gesprächen sowie Meetings souveräner auf.
- Sie legen den Grundstein, um Ihre Kommunikation dauerhaft zu verbessern und erfolgreicher zusammenzuarbeiten.
Inhalte:
- Die Grundlagen erfolgreicher und empathischer Kommunikation, die Sie direkt im Berufsalltag anwenden können.
- Praktische Techniken für eine klare und zielorientierte Gesprächsführung mit Kolleg:innen und Kund:innen.
- Strategien, um typische Kommunikationsfallen und Missverständnisse zu erkennen und zu vermeiden.
- Methoden, um Ihre Wirkung und Präsenz in Gesprächen bewusst zu steigern.
Methoden:
- Durch interaktive Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt umzusetzen.
- In Feedbackrunden, die Ihnen individuelle Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung geben.
- Eine Mischung aus Impulsvorträgen und Gruppenarbeiten gestaltet das Lernen abwechslungsreich und nachhaltig.

Dialogfähigkeit – der Schlüssel zum persönlichen Erfolg
Gesprächssituationen konstruktiv gestalten
Gespräche entwickeln sich oft zu einseitigen Monologen, wenn wir uns wichtige Punkte mit Nachdruck vertreten. Dabei geht das echte Interesse am Gegenüber und seinen Ideen und Gedanken verloren, ein echter Dialog findet nicht statt. Dieses Seminar bietet praxisorientierte Methoden, um Gesprächssituationen konstruktiv zu gestalten und auch in schwierigen Momenten ruhig und zielgerichtet zu bleiben.
Nutzen:
- Gespräche zielgerichtet und respektvoll führen, auf Ihr Gegenüber eingehen
- Feedback präzise und konstruktiv geben und empfangen
- Ihre Gesprächsführung so gestalten, dass sie alle Beteiligten in den Dialog einbindet und gleichzeitig klare Ergebnisse erzielt
- Ideen und Inhalte schnell und prägnant auf den Punkt bringen
- Auch in schwierigen oder konfliktbeladenen Gesprächen respektvoll und lösungsorientiert bleiben
Inhalte:
- Non-direktive Gesprächsführung: mit aktivem Zuhören durch gezielte Fragetechniken und empathisches Rückspiegeln den Dialog vertiefen und dem Gegenüber Raum zur Entfaltung geben.
- Die Balance zwischen Durchsetzungsfähigkeit bei eigenen Themen und Interesse an den Ansichten anderer halten
- Auf den Punkt: Aussagen strukturiert und klar formulieren.
- Feedback: Wertschätzend Rückmeldungen geben und eigene Bedürfnisse und Gefühle authentisch und klar mit Ich-Botschaften ausdrücken.
- Commitment: am Ende eines Gesprächs klare Vereinbarungen einholen und sicherstellen, dass alle Beteiligten in die Umsetzung kommen.
Methoden:
- Im Seminar wechseln sich kurze, präzise Input-Phasen mit praktischer Arbeit ab – der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren
- Erarbeitung und Durchführung samt Auswertung einer Dialogsequenz zu einem selbstgewählten Thema
- Sie erhalten Feedback durch Diskussionen in der Gruppe und mit der Trainer:in

Small Talk – Gespräche die Türen öffnen und verbinden
NEtworking leicht gemacht
Small Talk wird häufig als belangloses Gespräch abgetan. Doch er ist eine bedeutende kommunikative Kompetenz – besonders im beruflichen Alltag. In diesem praktischen Training lernen Sie, wie Sie Small Talk gestalten und ihn leicht und souverän für Ihre beruflichen Beziehungen nutzen können.
Nutzen:
- Mit gekonntem Small-Talk brechen Sie das Eis und knüpfen neue Kontakte
- Sie pflegen bestehende Verbindungen durch eine angenehme Gesprächsatmosphäre
- Im Erstkontakt hinterlassen Sie einen positiven Eindruck
Inhalte:
- Sich des eigenen Small-Talk-Verhaltens bewusst werden
- Lockeren Small-Talk als kommunikative Kompetenz nutzen
- Sich sicher und unbefangen auf beruflichen Netzwerkveranstaltungen bewegen
- Gegenüber Geschäftspartner:innen oder Kund:innen souverän ein Gespräch eröffnen können
- Geschäftskontakten eine persönliche Note geben
- Gesprächsthemen für jede Situation kennenlernen
- Small-Talk-Regeln kennen lernen
- Gesprächsfördernde Fragen stellen
- Guter Small-Talk ist gutes Zuhören – aktives Zuhören lernen
- Speed-Small-Talk
Methoden:
- Es wechseln sich theoretische Inputs und praktisches Ausprobieren ab.
- In Praxisteilen üben Sie Smalltalk und erhalten individuelles Feedback

Storytelling Masterclass
Emotionen wecken, Wirkung steigern, Menschen bewegen
Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Business Storytelling und lernen Sie, Geschichten noch gezielter und wirkungsvoller einzusetzen. In unserer Storytelling Masterclass bauen Sie auf Ihre bisherigen Kenntnisse auf und entwickeln Ihr persönliches Storytelling-Repertoire weiter – für mehr Präsenz, Überzeugungskraft und emotionale Tiefe in Führung, Change-Kommunikation und Präsentationen.
Nutzen Sie Storytelling als strategisches Werkzeug, um komplexe Inhalte greifbar zu machen, Veränderung zu begleiten und in kritischen Gesprächssituationen souverän zu agieren.
Für alle, die bereits über Grundkenntnisse im Storytelling verfügen und ihr Können gezielt vertiefen möchten – ideal für Führungskräfte, Kommunikationsexpert:innen, Change-Verantwortliche, Trainer:innen, Coaches und Berater:innen.
Nutzen:
- Perfektionieren Sie Ihre persönliche Erzählweise und Bühnenpräsenz
- Entwickeln Sie ein wirkungsvolles Story-Repertoire für Ihren Business-Alltag
- Setzen Sie Geschichten gezielt für Führung, Vertrieb und Transformation ein
Inhalte:
- Storytelling live: Auftritt, Wirkung, Präsenz
- Emotionale Dramaturgie und Tiefenwirkung
- Strategischer Einsatz von Stories in schwierigen Kommunikations-situationen
- Story-Coaching mit professionellem Feedback und Videoanalyse
Methoden:
- Es wechseln sich theoretische Inputs und praktisches Ausprobieren ab
- Sie erhalten individuelles Feedback

E-Mails schreiben im Kundenservice
Den Zielgruppenorientierten Auftritt nach AUssen gestalten
In der modernen Unternehmenskommunikation, in der Kundenbetreuung, im Marketing und in Service Centern ist strukturiertes Denken ein wesentliches Instrument für effiziente Kommunikation, vor allem bei der schriftlichen Bearbeitung von Kund:innenanliegen.
Um per E-Mail effektiv und empfängerorientiert reagieren zu können, sind sowohl die Kompetenz der Anliegenerkennung als auch rhetorische Fertigkeiten bei der Strukturierung gefragt. Weiterhin ist für die optimale Bearbeitung des E-Mail-Schriftverkehrs eine situativ eingesetzte Mischung aus Textbausteinen und individuellen Passagen entscheidend.
Die Nutzung einfacher, abgestimmter Werkzeuge ermöglicht es, diese Kompetenzen zu verinnerlichen und anzuwenden. Damit bieten Sie Ihren Kund:innen in der schriftlichen Kommunikation einen optimalen Service, wirken kompetent und professionell.
Nutzen:
- Verstehen Sie das Kernanliegen Ihrer Kund:innen.
- Erkennen Sie die konkreten Fragen und persönlichen Bedürfnisse der Kund:innen.
- Beantworten Sie gezielt und effektiv jeden Teilaspekt des Kund:innenanliegens.
- Strukturieren Sie Ihre Inhalte mit einfachen und wirksamen Methoden.
- Bauen Sie Ihre Schreibkompetenzen aus
Inhalte:
- Grundprinzipien erfolgreicher E-Mail-Kommunikation für mehr Ergebnisorientierung und Empfänger:innenorientierung
- Lesekompetenz zur effektiven Erkennung des Kommunikationsanliegens
- Schreibkompetenz für die punktgenaue, korrekte, strukturierte und vollständige Antwort
- Effektivität, um passend zum Anliegen Ihrer Kund:innen mit individuellen Antworten oder vorgefertigten Textbausteinen zu reagieren
Methoden:
- Im Seminar wechseln sich theoretische Input-Phasen mit praktischer Arbeit ab.
- In den Übungsphasen arbeiten Sie an E-Mail Beispielen aus Ihrer täglichen Berufspraxis.
- Sie erhalten individuelles Feedback und können die Anregungen direkt im Seminar umsetzen.

Lösungsorientiertes Beschwerde-management
Durch professionelle Reaktionen bei Kund:innen punkten
Reklamationen und Beschwerden sind wertvolles Kundenfeedback – wenn wir richtig damit umgehen. In diesem Seminar lernen Sie, Beschwerden nicht als Störung, sondern als Chance zu betrachten. Sie stärken Ihre Gesprächsführung, um auch in kritischen Situationen professionell, empathisch und lösungsorientiert zu reagieren – und die Beziehung zum Kunden zu festigen statt zu verlieren.
Nutzen:
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit emotional aufgeladenen Gesprächssituationen
- Sie stärken die Kundenbindung durch professionelle Reaktionen auf Beschwerden
- Sie entwickeln eine lösungsorientierte Haltung, die Vertrauen aufbaut und Eskalationen vorbeugt
Inhalte:
- Psychologie von Beschwerden: Was Kunden wirklich wollen
- Gesprächsstrategien für herausfordernde Situationen
- Lösungsorientierte Formulierungen und aktives Zuhören
Methoden:
- Praxisnahe Simulationen mit typischen Beschwerdefällen
- Reflexion und Austausch anhand eigener Erfahrungen
- Trainer-Input, Feedback und Erarbeiten konkreter Gesprächsleitfäden
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Trainingslösung für Sie finden
Melden Sie sich bei uns!
Send us a message!
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Trainingslösung für Sie finden
Follow US on
Ich bin damit einverstanden, dass JK Training mit mir Kontakt aufnimmt.