Zum Inhalt springen

Das Imposter-Syndrom – Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt

Das Imposter-Syndrom – Wenn Erfolg sich wie Betrug anfühlt Mut Zur Stimme

Kennst du das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Trotz objektiver Erfolge? Du hast Angst, „enttarnt“ zu werden, obwohl andere dich schätzen und anerkennen? Willkommen im Club der Selbstzweifler:innen. Das Imposter-Syndrom betrifft viele, von der Student:in, Berufseinsteiger:in über die erfahrene Führungskraft. Es sorgt dafür, dass wir eigene Leistungen kleinreden und Erfolge dem Zufall zuschreiben.

Doch was steckt wirklich hinter diesem Gefühl, ein:e Hochstapler:in zu sein? Und was kann man tun, um damit besser umzugehen?

Zu diesem hochspannenden Thema ist Dr. Michaela Muthig in der neuen Folge von unserem Podcast „Mut zur Stimme“ zu Gast, die sich als Medizinerin und Online-Coach mit Schwerpunkt Imposter-Syndrom bestens mit dem Thema auskennt.

In dieser Folge erfährst du:

✅Strategien und Impulse, um den inneren Kritiker leiser zu stellen
Hier kannst du die Folge hören:

✅Was genau das Imposter-Syndrom ist, und was es nicht ist

✅Welche typischen Gedanken und Verhaltensmuster betroffene Personen haben

✅Warum leistungsstarke Menschen häufiger davon betroffen sind

✅Wie betroffene Personen die Selbstwirksamkeit stärken und Erfolge realistisch einordnen können

Hier geht es zu der Folge:

Let’s talk with Wumms!
Euer Johannes